Assurance Solutions 

 Deine Karriere in der Wirtschaftsprüfung 
 und prüfungsnahen Beratung. 

Vertrauen war noch nie so wichtig wie heute. 


Wir helfen unseren Kunden in herausfordernden Zeiten dabei das Vertrauen ihrer Stakeholder zu sichern und zu stärken. Denn wir sehen Informationsqualität ist heute der stärkste Hebel für Unternehmen, um Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und zu behalten. Mit anderen Worten: Trust matters. Vertrauen war noch nie so wichtig wie heute.

Wir sind an der Seite unserer Mandanten aus dem Industriebereich sowie der Finanzwelt (Banken, Versicherungen, Asset Wealth Management). Mit unserer Expertise und unseren hohen Anspruch an Qualität leisten wir unseren Beitrag für mehr Stabilität und Transparenz in einer sich stark verändernden Welt. Und zwar gemeinsam, als Community of Solvers.

Die Aufgaben in der Wirtschaftsprüfung sind facettenreich und bieten dir viele Chancen. Du erhältst spannende Einblicke in die verschiedensten Branchen und Themen vom familiengeführten Spielzeughersteller über die öffentliche Hand bis hin zum international agierenden Konzern.

Dein Überblick: Lerne unseren Bereich Assurance Solutions kennen 

Fachbereich: Audit Services

Hier erhältst du Einblick in die Vielfältigkeit der Themen im Bereich Audit Services und erfährst, dass die klassische Prüfung heute weitaus mehr ist. Zudem findest du hier unsere Jobs für deinen Festeinstieg oder Praktika. 

Fachbereich: Capital Markets & Accounting Advisory Services (CMAAS)

Erfahre hier alle Infos wie wir in der Accounting- und Kapitalmarktberatung unsere Kunden auf dem Weg in die digitale Zukunft von Finance & Reporting begleiten. Du findest hier auch unsere aktuellen Jobs für deinen Festeinstieg oder Praktika. 

Traineeprogramme und Masterförderung

Hier findest du weitere Möglichkeiten für deinen Karrierestart.

Du möchtest uns kennenlernen?

Du möchtest die Gelegenheit nutzen uns persönlich bei einem Karriere-Event kennenzulernen, exklusiv von uns veranstaltet oder direkt vor Ort bei dir am Campus? Oder in unserem Karriere-Podcast „Versprochen“ weitere spannende und echte Einblicke erhalten?

 Fachbereich 

 Audit Services 

Warum du in der Wirtschaftsprüfung starten solltest?

Du willst in deinem Job einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft leisten? In einem Umfeld, in dem du dich als Mensch entwickeln und entfalten kannst? Und Aufgaben, bei denen es nicht nur um Zahlen geht, sondern der Mensch im Vordergrund ist?
Deine Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Audit Services 

Vertrauen

Mit unserer Tätigkeit sorgen wir für Vertrauen in die finanziellen und auch nicht finanziellen Kennzahlen von Unternehmen. Durch die betriebswirtschaftliche Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalen und internationalen Bilanzierungsstandards sowie Sonderprüfungen (z.B. Wirtschaftlichkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfungen) stellen wir sicher, dass Gesellschafter, Aktionäre, Banken, Arbeitnehmende und viele andere Menschen die Finanzinformationen unserer Mandanten gut verwenden und sich auf sie verlassen können

Tiefgreifende Einblicke

Wenn wir unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen betreuen, müssen wir zuerst ihr Geschäftsmodell, ihre Firmenkultur und ihr Potenzial verstehen, um ihre Zahlen richtig interpretieren zu können. Hautnah und in Gesprächen mit den Menschen vor Ort bekommst du tiefe Einblicke in das, was diese verschiedenartigen Unternehmen antreibt und so besonders macht.

Wir begleiten Unternehmen in der Transformation

Künstliche Intelligenz, Machine Learning & Robotic Process Automation - durch den technologischen Wandel gestaltet sich die Prüfung effizienter und zukunftssicher. Wir nutzen moderne Technologien auf dem Weg zum Audit der Zukunft und werden vom Häkchensetzer zum Data Scientist – denn bei uns ist technisches Know-how schon längst an die Stelle manueller Tätigkeiten getreten! Dadurch rückt nicht nur der Umgang mit innovativen Tools für uns mehr in den Fokus, sondern wir begleiten unsere Kunden inzwischen auch in vielen unternehmerischen und wirtschaftlichen Fragestellungen und stehen ihnen hier beratend zur Seite.

Vielfältige Aufgaben und Nachhaltigkeit

Darüber hinaus hat sich die klassische Prüfung in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und verändert. Durch neue Methoden, der Einsatz von digitalen Prüfmitteln und neue Leistungspotenziale ergeben sich auch für das Jobprofil neue Möglichkeiten für deine Entwicklung. So ergibt sich beispielsweise mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen durch die ganzheitliche Steuerung und Berichterstattung - auch von nicht finanziellen Informationen - für uns eine Chance unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickln und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Darüber hinaus möchten wir auch selbst unsere Abschlussprüfung immer „grüner“, also ökologisch verträglicher gestalten, zum „Green Audit“. 

Werkstudierendentätigkeiten bei Audit Services

Accelerated Internship
Du befindest dich gerade am Anfang deines Studiums? Im Accelerated Internship bieten wir eine einzigartige Möglichkeit, Praxis und Theorie während deines gesamten Studiums zu verbinden. Du stehst im Mittelpunkt, sammelst tiefgreifende Erfahrungen in Prüfung und Beratung, und verdienst dabei gutes Geld. Als Teil eines festen PwC-Teams erlebst du den Arbeitsalltag und kannst dich mit einem auf dich abgestimmten Schulungskonzept weiterentwickeln. Dein persönlicher Buddy aus dem PwC-Netzwerk begleitet dich von Anfang an. Wir bieten Flexibilität, um Uni und Arbeit optimal zu kombinieren - du entscheidest wieviel, wann und wo du arbeitest. Die gesammelte Praxiserfahrung im Accelerated Internship kannst du später in Praxissemester und weiteren PwC-Programmen langfristig einbringen, z.B. beim Festeinstieg.

Nimm an einer unserer FAQ-Sessions teil, lerne uns kennen und erhalte Einblick aus erster Hand: 
  • Mittwoch 26. März, Uhrzeit 18-19 Uhr
  • Mittwoch 30. April, Uhrzeit 18-19 Uhr
  • Mittwoch 28. Mai, Uhrzeit 18-19 Uhr

Wähle dich hier in den Termin ein. 

Du hast schaffst es nicht teilzunehmen? Dann schreibe uns gerne an de_accelerated_internship@pwc.com
Student Delivery Model
Du hast bereits ein Praktikum bei PwC Deutschland absolviert und hast Interesse dich weiterhin neben deinem Studium im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit einzubringen?

Über die Student Delivery Platform können Prüfungsteams flexibel Aufgaben an Studierende übertragen, die innovative Zusammenarbeit ermöglicht ein ortsunabhängiges Arbeiten und wieviel Zeit du investieren möchtest. Die Aufgaben erhältst du per E-Mail und kannst flexibel entscheiden, welche du annimmst.

Bei Fragen steht dir dein:e Ansprechpartner:in zur Verfügung, und nach Erledigung deiner Aufgaben erfolgt eine stundengenaue Bezahlung. So kannst du kontinuierlich neue Herausforderungen annehmen.


 Fachbereich 

 Capital Markets & 
 Accounting Advisory Services (CMAAS) 

Accounting & Reporting

Wir unterstützen Unternehmen bei allen Fragen rund um Rechnungswesen und Finanzberichterstattung (HGB, IFRS, US GAAP) und bieten Managed Services. Neue Standards und Regelungen müssen verstanden und im Unternehmen implementiert werden. Aus verschiedenen Gründen müssen Unternehmen ihre Rechnungslegung umstellen (Conversions) oder möchten gezielt Einfluss auf ihre Außendarstellung in der Finanzberichterstattung nehmen. Du berätst Unternehmen – von der erstmaligen Anwendung der Rechnungslegungsnormen bis hin zur Einbettung in die Bilanzierungspraxis. Dies umfasst auch die Implementierung von digitalen Lösungen in das Reporting.
Jetzt bewerben:

Digital Finance

Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen digital und effizient aufzustellen ist momentan eine der großen Herausforderungen. Hier setzen wir im Rahmen der Finance Transformation neben unserem breiten Fachwissen auf Softwarelösungen und neue Technologien wie KI (Künstliche Intelligenz), Data Analytics und Chatbots. Du unterstützt Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft und berätst beispielsweise bei der Auswahl und Implementierung von digitalen Lösungen zu speziellen Bilanzierungsfragen, Abschlusserstellung und (Nachhaltigkeits-)Reporting und modernem Wissensmanagement.

Embedding Sustainability

Nachhaltigkeit steht im Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft und führt dazu, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung auch an den Kapitalmärkten und für Investor:innen eine immer größere Rolle spielt. Zudem treibt die Politik diese Entwicklung mit neuen gesetzlichen Regelungen voran.  Unternehmen müssen klare Positionen einnehmen und entsprechend berichten. Wir helfen unseren Kunden, den zunehmend höheren Anforderungen im Bereich der nichtfinanziellen Berichterstattung gerecht zu werden. Du berätst in diesem Zusammenhang Unternehmen bei der Implementierung von regulatorischen Anforderungen wie bspw. der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder der EU-Taxonomie, auch in Zusammenhang mit den Auswirkungen auf die Strategie eines Unternehmens.
Jetzt bewerben:

Deals / M&A / Carve Out

Unternehmenstransaktionen sind ein komplexes Thema – unter anderem aus bilanzieller Sicht.  Du unterstützt unsere Kunden im Rahmen von Unternehmenskäufen und -verkäufen bei spannenden Themen wie beispielsweise Accountingfragen (HGB, IFRS oder US-GAAP) sowie der Aufbereitung der jeweils benötigten Finanzinformationen und ESG-Kriterien im gesamten Deals-Lebenszyklus.

Initial Public Offering / IPO

Ob klassischer Börsengang oder Fremdkapitalaufnahme, beim Gang an den Kapitalmarkt sind sensible Beratungsleistungen notwendig, um die Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen (IPO Services). Du berätst Unternehmen vor, während und nach dem Börsengang: beispielsweise bei der Erstellung oder Prüfung von Pro-Forma Finanzinformationen, bei der Erstellung von Gewinnprognosen, bei der Durchführung von IPO Readiness Assessments und bei der Prospekterstellung, unter anderem auch bei SEC Fragestellungen.

 Weitere Fachbereiche 

Assurance Technologies

Wir konzentrieren uns darauf, innovative technologische Lösungen zu entwickeln und einzusetzen, um den Prüfungs- und Sicherungsprozess zu optimieren. Dazu gehört die Implementierung fortschrittlicher Datenanalysen und Automatisierungstools, die es ermöglichen, Prüfungen effizienter und genauer durchzuführen. Wir arbeiten daran, neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu integrieren, um tiefere Einblicke zu gewinnen und Risiken besser zu bewerten. Ziel ist es, die Qualität und den Umfang der Assurance-Dienstleistungen zu verbessern und den Kunden einen Mehrwert durch modernste technologische Ansätze zu bieten.

National Quality Network

Wir unterstützen unsere Kolleg:innen in der Wirtschaftsprüfung und im Leadership Team dabei, komplexe Fragestellungen der Prüfung, Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung oder zur Qualitätssicherung zu lösen. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Geschäftsbereichen zusammen, um Best Practices zu fördern und Schulungen anzubieten, die das Qualitätsbewusstsein und die Fachkompetenz der Mitarbeitenden stärken. Ziel ist es, die Integrität der Dienstleistungen von PwC Deutschland zu gewährleisten und somit das Vertrauen der Kunden zu sichern.

Manager Qualitätsmanagement (w/m/d)
Consultant Audit Methodology (w/m/d)

 Traineeprogramme 
 und Masterförderung 

 AuditXcellence 

 Dein berufsbegleitender Master 

Ablauf des Masterprogramms AuditXcellence

  • Das Programm beginnt spätestens am 1. November mit einer mindestens sechsmonatigen Praxisphase bei PwC. 

  • Währenddessen legst du im Januar die Aufnahmeprüfung für die Hochschule ab. Sie besteht aus zwei Klausuren und deckt die Bereiche Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung, Berufsrecht und Steuerrecht ab.

  • Hast du bestanden, beginnt im Mai das dreieinhalbjährige Studium. Dabei wechseln sich im berufsbegleitenden Masterstudium Praxis- und Studienphasen ab.

  • Von November bis Ende April bist du an deinem Hauptsitz, wo du in deinem Prüfungsteam bei den Mandanten vor Ort arbeitest. Dabei entscheidest du gleich zu Beginn, ob du im Bereich Industrial Services oder Financial Services tätig sein möchtest. 

  • Von Mai bis Ende Oktober bist du an der Universität und bekommst den Freiraum, den du brauchst, um dich voll und ganz auf dein Studium zu konzentrieren. 

  • Dein AuditXcellence-Masterstudium beendest du mit dem international anerkannten akademischen Grad „Master of Science“ bzw. „Master of Arts“. Der Abschluss ist staatlich anerkannt und nach § 8a WPO akkreditiert.

  • Nach dem Studium legst du zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Wirtschaftsprüferexamen ab. Die schriftlichen Prüfungen finden im August statt, und die mündliche Prüfung wird im Dezember absolviert. Gleich zu Beginn bekommst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag und bist auch nach deinem Studienabschluss für PwC Deutschland tätig.

 Deine Vorteile des AuditXcellence 

Berufserfahrung für WP-Examen

Der AuditXcellence-Studiengang orientiert sich inhaltlich am Referenzrahmen der Wirtschaftsprüferkammer (§ 8a WPO). Durch die Berufserfahrungen, die du bei PwC Deutschland sammelst, erfüllst du die Praxisanforderungen für eine Zulassung zum Examen als Wirtschaftsprüfer:in.

Anrechnung der Studienleistungen

Die Leistungen in den Modulen ABWL/VWL und Recht, die du im Studium erbracht hast, werden dir für das spätere WP-Examen angerechnet. Dadurch reduziert sich dein Lernpensum auf die Fächer Steuerrecht, Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht.

Übernahme der Studiengebühren

PwC übernimmt die kompletten Studiengebühren einschließlich der Fernklausurkurse und Repetitorien. Du musst nur noch die Prüfungsgebühren bezahlen.

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Du erhältst von Anfang an einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Strukturiertes Training

Wir bieten dir eine Kombination aus Training on- & off-the-job mit vielen Schulungen zu fachlichen Themen und zur Weiterentwicklung deiner Soft Skills.

Netzwerk-Aufbau

Lerne unsere Kolleg:innen im PwC-Netzwerk kennen und knüpfe wertvolle Kontakte.

 Lerne unsere Community of Solvers 
 besser kennen 

Wir würden dich gerne kennenlernen: Kennst du schon unser Karriere-Events?

Wie ist es bei PwC Deutschland zu arbeiten?

Kennst du schon unseren Karriere-Podcast „Versprochen“? Du möchtest gerne den Blick hinter die Kulissen? Wie ist es bei PwC Deutschland zu arbeiten? Mit welchen Aufgaben beschäftigt man sich in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung? Wie ist die PwC Kultur? Wie sind die Mitarbeitenden? Finde unsere Folgen auf Spotify und Apple-Music den gängigen Audio-Streaming-Diensten. 
#35 
Versprochen.
mit Dietmar und Johanna
#26 Versprochen.
mit Verena
#22 
Versprochen.
mit Jan
#13 
Versprochen.
mit Mary
#9 
Versprochen.
mit Anne

Podcast-Kooperation „Uni-Ulm“

Wir freuen uns gleich mehrmals die Gelegenheit gehabt zu haben mit dem Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften e.V. im Rahmen deren Podcasts über das Thema „Karriere in der Wirtschaftsprüfung“ zu sprechen. 
  • Katharina Deni, selbst Wirtschaftsprüferin und Assurance People & Partner Matters Leaderin, gibt in der Staffel Wirtschaftsprüfung kann mehr - Zukunft machen spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. 
  • Rüdiger Loitz, Wirtschaftsprüfer, CPA und Steuerberater sowie Partner Assurance Technology & Innovation diskutiert in der Reihe „Perspektivisch denken“ gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen darüber wie Künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaftsprüfung derzeit und in Zukunft verändert und wie Wirtschaftsprüfer:innen mit Hilfe KI-basierter Systeme effizienter und qualitativ hochwertiger prüfen können.
img1

Deine Ansprechpartnerin für Fragen zu deiner Karriere im Bereich Assurance Solutions

Amelie Paintner

amelie.paintner@pwc.com

+49 1514 6340194